Fashion Lexikon

Mode, Trends und Styles sind immer im Wandel – damit Sie auf dem Laufenden bleiben, haben wir bei Basefield ein kleines Modelexikon angelegt.
Sollte Ihnen ein Mode-Begriff in unserem Basefield Onlineshop nicht geläufig sein – so schauen Sie doch einfach in unserem “Fashion Lexikon” nach.
 
Über Tipps und Anregungen freuen wir uns jederzeit – einfach eine E-Mail an service@basefield.de!
 
Ihr Team vom Basefield Onlineshop

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

 

Buchstabe Begriff  Kurzbeschreibung
A Abnäher Abgenähte Falte
  A-Form/A-Linie Oberer Teil schmal, zum Saum hin immer weiter, Schnitt gleicht der Form des Großbustaben A
  Allover Prints Großflächiger Aufdruck oder Muster, das auch über die Nähte hinausgeht. Abkürzung AOP
  Applikation Emblems, die meistens aufgenäht oder aufgebügelt sind
  Asymmetrisch

Unregelmäßig, z.B. Ein Rock, der hinten länger ist als vorne oder ein Kleid, das am Saum schräg geschnitten ist

B Baggypants Weiter Schnitt, meistens Tunnelzug in der Taille, 7/8-Länge
  Bandeau Enganliegendes, trägerloses Oberteil
  Basics Gut kombinierbar und zeitlos
  Baumwolle Baumwolle ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Malvengewächse. Mit einem Mengenanteil von etwa 33% an der weltweiten Produktion von Textilfasern (einschließlich anderer Naturfasern und Chemiefasern) und einem Mengenanteil von etwa 75% an den Naturfasern ist Baumwolle die mit Abstand am häufigsten eingesetzte Naturfaser für Heim- und Bekleidungstextilien.
  Bermudas Knielange Hose, länger als Shorts
  Bolero Taillienkurzes, meist langärmliges Jäckchen mit Schleifen zum Binden oder Knöpfen
  Boot Cut Hose, die an Fuß und Wade so weit geschnitten ist, dass man Stiefel darunter tragen kann
  Boxy Shapes Abgeleitet von der Box, bezeichnet die Boxy Form eine kurze, kastige Form, die insbesondere bei Pullovern und Sweatshirts eingesetzt wird, aber auch bei Jacken ist diese Form sehr beliebt. Gerade für den trendigen Lagenlook finden die Boxy Shapes ihren Einsatz.
  Button-down-Kragen Hier werden die Kragenspitzen mit Knöpfen am Hemd befestigt
C Cardigan Wolljacke mit V-Ausschnitt
  Chambray Der Baumwollstoff ist durch seine feste Webart strapazierfähig und wie beim Jeansstoff sind Kette und Schussfaden aus hellem und farbigem Garn. Doch kommt hier ein ebenes, fast einfarbiges Gewebebild, zum Vorschein. Manchmal wird, für einen lebendigeren Ausdruck, Flammgarn eingebunden.
  Chino (Chino Hose) Baumwollhose mit seitlichen Einschub- und Gesäßtaschen
  Cargo-Pants Lange, weit geschnittene Hose mit großen Taschen vorn und seitlich an den Beinen
  Carmen-Ausschnitt Großer, sehr fraulich wirkender schulterfreier Ausschnitt
  Cashmere Feine Wolle der Kaschmirziege
  Coated Pants Den Coated-Effekt erhält man, in dem ein Baumwollstoff nach dem Färben mit Wachs beschichtet (engl. coated) wird. Anschließend wird die Hose gewaschen und dabei durchdringt das Wachs das Gewebe. Anschließend wird das restliche Wachs entfernt. So entsteht ein fester, leicht glänzender Look.
  College-Stil Sportlicher und legerer Schnitt
  Colour-Blocking Mehrere große Farbblöcke in einzelnen Kleidungsstücken oder Outfits
  Crash-Optik Gewollt zerknitterter Look
D Dandy-Look Maskulin, elegant, extravagant
  Denim Jeansstoff mit blauen Längs- und weißen Querfäden
  DOB Damenoberbekleidung
E Ecru Naturfarbene, ungebleichte Rohseide, eine Art wollweiß
  Epaulette Schulterklappen
  Etui-Kleid Knielanges, gerade geschnittenes, tailliertes Kleid ohne Ärmel
F Five-Pocket-Style Klassische, sportliches Jeansform mit je zwei Eingriff- und Gesäßtaschen sowie einer kleinen zusätzlichen Tasche vorn
  (Jeans Five-Pocket-Style)  
  Fake-Fur Pelzimitation, Kunstpelz; angesagt als Futter in Mänteln und Jacken
G Gesmokt Raffungen bzw. kleine Fältchen, gute Passform und angenehmer Tragekomfort
  Glockenrock Figurfreundlicher Rock; figurnah im Hüftbereich, ab Po etwas ausgestellt
H Haka Herrenmode
  Hemdbluse Bluse, die wie ein klassisches Männerhemd geschnitten ist, durchgehend geknöpft
I Ice Washed Diese Artikel werden stückgefärbt. Die leichten Farbunterschiede und Unregelmäßigkeiten sind eine Besonderheit der speziellen Färbetechnik und machen jedes Kleidungsstück zum Unikat.
  Indigo Tiefblaue Farbe, pflanzlich hergestellter Naturfarbstoff
J Jacquard Stoff mit großen, gewebten Mustern
  Jeggings Knallenge Jeans-Leggings mit viel Elastan, gut zu tragen zu Minikleidern und -röcken sowie langen Oberteilen
K Kaschmere (siehe C) Feine Wolle der Kaschmirziege
  Kellerfalte Tiefe Falte bei Mänteln, Röcken oder Kleidern, die vorne oder hinten sitzt
L Lagen-Look Übereinander getragene Kleidung mit unterschiedlicher Länge
  Leinen Leinen ist ein Gewebe aus Flachsfasern, Halbleinen aus Baumwolle mit mindestens 40%-Anteil von Flachsfasern und Vollleinen besteht aus 100% Flachs. Die Leinenfaser ist glatt und das Leinengewebe schließt wenig Luft ein, so ist Leinen schmutzabweisend.
  Longsleeve T-Shirt mit langen Ärmeln
  Lycra Pflegeleichte Kunstfaser, die sich extrem weit dehnen lässt und anderen Materialien beigemischt wird
M Maritim-Stil Kleidung vorwiegend in den Farben dunkelblau und weiß
  Marlene-Hose Gerade, weit geschnittene Hose mit Bundfalten und breitem Saum-Aufschlag
  Melangen Melange kommt aus dem französischem und bedeutet „ Mischung“. In der Modewelt bedeutet es zwei- oder mehrfarbige Garne, die miteinander verarbeitet werden. Bei Strickpullis wirkt es ähnlich wie meliert.
  Modal Auf chemischem Weg hergestellte weiche Faser aus Zellulose, erhöhter Tragekomfort durch Feuchtigkeitsaufnahme
N Neckholder Rückenfreie Oberteile (Tops, Kleider, Bikinis), die im Nacken gebunden werden
  Norweger Muster Mehrfarbiges Strickmuster für dicke Wollpullover, Handschuhe und Mützen mit Rentier-, Tannenbaum- oder Eiskristallmotiven
O Oversized Sehr weit geschnittene Kleidung, die wie zu groß wirkt
  Oxford Fein strukturierter Hemdenstoff
P Patchwork Zusammensetzung vieler verschiedener Stoffteile in unterschiedlichen Mustern und Farben
  Piqué Gewebe mit abwechselnd erhöhten und vertieften Stellen; erscheint wie gesteppt
  Polyester Pflegeleichte und widerstandsfähige Kunstfaser
  Pure-Look Schlichter Stil mit klaren Formen
Q /  
R Raglanärmel Direkt am Halsausschnitt angesetzte Ärmel; meistens zu finden bei T-Shirts, sportlichen Pullovern und Jacken
  Recycelte Baumwolle Recycelte Baumwolle ist eine umweltfreundliche Wahl für Baumwollbekleidung. Unter recycelter Baumwolle versteht man die Weiterverwendung der Baumwolle, die normalerweise während des Spinnens, Webens oder Zuschneidens aussortiert wird. Durch die Mischung unterschiedlichster Baumwollarten entsteht ein unregelmäßiges, verwaschenes Aussehen und ein weiches Tragegefühl.
  Röhrenhose Schlanke, eng anliegende Hose
S Satin Satin ist ein Gewebe, welches in Atlasbindung hergestellt wird. So entsteht eine glänzende, glatte Oberseite und eine matte Unterseite. Je nach Faserart und Garn ist Satin leicht oder schwer, matt- oder hochglänzend, fließend oder steif.
  Seide Seide ist eine feine Textilfaser, die aus den Kokons der Seidenraupe, der Larve des Seidenspinners, gewonnen wird. Sie ist die einzige in der Natur vorkommenden textilen Endlos-Faser und besteht hauptsächlich aus Protein.
  Serafino Styles Serafino Styles finden sich häufig bei Shirts aus leichter Baumwolle wieder, die mit einer längeren Knopfleiste versehen sind.
  Spaghetti-Träger Sehr dünne Träger, meistens zu finden an Tops, Sommerkleidern, Unterhemden usw.
  Schluppenbluse Bluse mit Bänder aus dem gleichen Blusenstoff, die sich zu einer Schleife oder Knoten binden lassen
  Schluse ein Mix aus Shirt und Bluse
  Stoned Mit Steinen zusammen gewaschener Stoff, erhält dadurch die verwaschene Optik
T Tellerrock Knielanger, weit ausgestellter Rock
  Treggings Hauteng anliegende Hose aus elastischem, oft glänzendem Material; bequem durch Gummibund in der Taille
  Troyer Pullover, meist aus Wolle, mit Rollkragen und kurzem Reißverschluss oder Knöpfen
  Tunika Längere, meist locker geschnittene Bluse; gut kombinierbar zu Hosen
U U-Boot Ausschnitt Flacher, ovaler Halsausschnitt, der einen Teil der Schultern frei lässt
  Used-Look Neue, gebraucht aussehende Kleidung; ausgewaschene Farben, zerrissene Stellen, künstliche Löcher
V Vichy-Karos Kleines, meist zweifarbiges Karomuster
  Vintage-Look Neu entworfene aber mit alten Elementen versehene Kleidung
  Viskose Aus Zellulose oder Zelluloseacetat hergestellte Chemiefaser
  Volant Glatt angenähter Besatz; von der Rüsche unterscheidet sich der Volant dadurch, dass er kreisförmig geschnitten wird.
W Wolle Naturmaterial (z. B. Schaf-, Kaschmir-, Mohair- oder Angorawolle)
X /  
Y /  
Z Zipper Englisches Wort für Reißverschluss
  Zopfmuster Durch das Verkreuzen von Maschen entsteht das spezielle Zopfmuster.